Willkommen beim RKZO e.V.

Seit mittlerweile über 100 Jahren gibt es unseren Verein am Fuße des Keulenberges in der Nähe der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz.

Wir beschäftigen uns, wie es der Name schon andeutet, mit der organisierten Rassekaninchenzucht.

Seit 1996 veranstalten wir im Zwei-Jahres-Rhythmus die Keulenbergschau. Anfangs sollte es eine Kaninchenausstellung für den ehemaligen Regierungsbezirk Dresden sein. Jedoch kamen über die Jahre hinweg auch aus anderen Regionen Aussteller zu uns nach Oberlichtenau. Viele Aussteller aus nah und fern halten uns schon sehr lange die Treue, was sicher sehr für unser Schau spricht.

Erfahren Sie auf den folgenden Seite mehr über uns und die Keulenbergschau.

Aktuelles

Der Bewertungstag ist geschafft.

Es werden manche Aussteller es sicherlich kaum ausgehalten haben, ihre Ergebnisse zu erfahren.

Es gab schon einen ersten Auftritt von einem Zuchtfreund, als noch nicht einmal alle Preisrichter mit Preisvergabe fertig.
Hut ab, so früh war noch keiner.

Schon jetzt unser Glückwunsch an Frank Bürger zur Titelverteidigung mit dem bislang höchsten Ergebnis von 388,5 Punkten.

Ich will nun keinen noch länger foltern, hier sind sie: Katalog 14. Keulenbergschau

Weiterlesen …

Wegbeschreibung

Liebe Aussteller und Besucher,

wir wünschen allen ein gesundes, neues Jahr. Natürlich im Speziellen auch gute Zuchterfolge im neuen Zuchtjahr.

Ich hatte heute eine Nachfrage nach der Adresse vom Ausstellungsort. Leider ist diese in den Schauunterlagen nicht ersichtlich, deshalb hier die fehlende Information.

Sporthalle Oberlichtenau, Geschwister-Scholl-Straße 1, 01896 Pulsnitz

Weiterlesen …

Meldezahlen

Die Anmeldephase für unsere 14. Keulenbergschau ist vorbei, alle Anmeldungen sind eingegeben und die B-Bögen eingetütet, welche am Montag in die Post gehen.

Auch wir sind von den rückläufigen Meldezahlen betroffen. Jedoch sind wir, trotz der relativ geringen Beteiligung der Vereine aus dem Kreisverband Kamenz, auf rund 340 Tiere gekommen.

Was mich natürlich freut, sind die Meldung von altbekannten Zuchtfreunde aus größerer Entfernung, wie z.B. Eibau, Spitzkunnersdorf, Wehrsdorf und der näheren Umgebung.
Schließlich war es ja das eigentliche Ziel: eine "überregionale" Ausstellung mit familiären Charakter und vernünftigen Preisen ins Leben zu rufen.
Wenn viele Wiederholungs-"Täter" ausstellen, ist dies ja eine kleine Bestätigung, dass unsere Schau doch nicht ganz so schlecht sein kann ;) .
Aber auch sehr viele „Neulinge“ wollen sich in der ersten Januarwoche auf den Weg nach Oberlichtenau begeben.

Die offene Clubschau der Holländerzüchter bietet wirklich alle Farbenschläge dieser Rasse, was auch sehr beeindruckend ist.

Ein Fakt macht mich etwas traurig, wir haben nur EINE jugendliche Ausstellerin.
Nachdem schon zur Kreisverbandsschau in Großröhrsdorf eine sehr schlechte Beteiligung aus dieser Altersgruppe zu verzeichnen war, stimmt es mich sehr skeptisch für die Zukunft unseres Hobbys. Hier liegt eine der Hauptaufgaben für die Züchterschaft, diesen Abwärtstrend zu stoppen.

Martin Kretschmar

Weiterlesen …

Kreisverbandsjungtierschau

Ort: Tabakhalle „Hügelland-Agrar“

» weiterlesen

Kreisverbandsschau

Ort: Festscheune Reichenbach

» weiterlesen

Vereinsschau Kamenz

Ort: Gasthof Moritzbad

» weiterlesen

66. Rödertalschau

Ort: Festhalle Großröhrsdorf

» weiterlesen

Kleintierschau Reichenbach

Ort: Festscheune Reichenbach

» weiterlesen

Kleintierschau Bischheim

Ort: Ehem. Schule Bischheim

» weiterlesen

Kleintierschau Schwepnitz

Ort: Vereinsheim " Zur Goldenen Gans"

» weiterlesen